🔥 Unser BePo - Konzept 🔥

Das All-Inclusive-Paket um Verbandseinsätze gechillt anzufahren.

Du drückst nur einen Button - die BePo macht den Rest NEU

Deine Fahrzeuge bleiben für Deine Einsätze frei

Du kannst nie ein falsches Fahrzeug schicken

Du bekommst keine zusätzlichen Einsätze

Du benötigst keine Polizei um BePo bauen zu können

Du hast nur Stress, weil Du nicht weisst wie du die Credits ausgeben kannst

Du verdient ca. alle 3 Tage, was die BePo gekostet hat, wenn Du jeden Tag pro Fahrzeug einen Einsatz anfährst

 

Dieser eine Button erledigt alles, er schickt das nächstliegende Fahrzeug zum Einsatz

Ab wann lohnt es sich BePo für Verbandseinsätze (VE) zu bauen:

ab der 7. Wache bzw. ab 15 Fahrzeugen

Wenn Du mit allen Fahrzeugen die VE und den täglichen VGE anfährst hast du die nötigen 535.000 Credits in ca. 3 Tagen angespart.

 

Hier die Anleitung wie es geht

 

Zusammenfassung:

 

Erste BePo Wache zentral in Bayern bauen, weitere über die Fläche verteilen.

Allen Fahrzeugen für VE dieselbe eigene Fahrzeugklasse zuweisen, auch Fz von verschiedenen Wachen. GefKw wird nicht für VE verwendet.

AAO anlegen, es wird 1 Fahrzeug der eigenen Fahrzugklasse alarmiert.

 

BePo Wache bauen:

 

Du baust Deine erste BePo am besten zentral in Bayern (Ingolstadt, München Nürnberg) damit die Anfahrtszeiten kürzer sind.

Weitere BePos verteilst Du bitte in Bayern, meide Standorte am Rand (nicht Lindau, Garmisch, Freilassing, Passau, Hof, Coburg, Ulm...)

 

Personalmanagement:

 

Die BePo-Wache hat kein Anfangspersonal:

 

Du hast keine Polizei:

Du musst auf der BePo-Wache neues Personal werben. Ab dem nächsten Tag kann bereits der erste GruKw ausrücken

 

Du hast Polizei:

wenn Du Personal auf den Wachen übrig hast, kannst Du es unbegrenzt zur BePo übernehmen.

Du benötigst jetzt 3 Personen, besser 7 Personen

Fehlendes Personal auf der BePo und Polizei werben

Hast Du 7 Personen auf der BePo, kannst Du sofort 4 Personen auf den Lehrgang Zugführer (leBefKw) schicken

 

Diese Anleitung geht davon aus, das Du keine Polizei hast, daher wird jedes Fahrzeug mit der minimalen Anzahl an Personen besetzt. Wenn Du Personal von der Polizeiwache zur BePo verschieben kannst, können Fahrzeuge früher / mit mehr Personen besetzt werden sowie Ausbildungen eher begonnen werden.

 

Die BePo für VE benötigt 29 Personen bei Mindestbesetzung der Fahrzeuge,

davon 4 mit Ausbildung leBefKW, 1 Ausbildung FüKw und 15 Ausbildung WaWe

werden alle Fahrzeuge voll besetzt sind 111 Personen nötig.

davon 9 mit Ausbildung leBefKW, 3 Ausbildung FüKw und 15 Ausbildung WaWe

 

Zeitlicher Ablauf

 

Du gehst in dieser Reihenfolge vor:

*A = benötigt Ausbildung, erst kaufen wenn die Ausbildung abgeschlossen ist

 

Bei Wachenkauf = 1. Zug der 1. Hundertschaft

3 GruKw

1 leBefKw *A

 

2. Zug der 1. Hundertschaft (Dauer 3 Tage)

wenn fertig, auf "Nicht Einsatzbereit" stellen

3 GruKw

1 leBefKw *A

 

3. Zug der 1. Hundertschaft (Dauer 3 Tage)

3 GruKw

1 leBefKw *A

1 FüKw *A

 

keinen Ausbau Gefangenenkraftwagen (darf nicht zu Einsätzen mit Gefangenen geschickt werden)

 

Sobald Du 12 Personen auf der Wache hast, bilde 4 Personen Zugführer (leBefKw) aus

Wenn Du die 13. Person auf der Wache hast, schicke sie auf den Lehrgang Führung (FüKw)

 

Sobald Du 5 Personen frei hast, schicke sie auf Lehrgang Wasserwerfer, sie sind für den ersten WaWe.

 

Technischer Zug: Wasserwerfer (Dauer 7 Tage)

3 WaWe *A

1 leBefKw *A

 

Wenn der Ausbau Wasserwerfer fertig ist, weise dem leBefKw die verbliebene Person mit Ausbildung zu.

Wenn der Lehrgang Wasserwerfer fertig ist, die 5 Personen einem WaWe zuweisen, WaWe rückt nur mit 5 Personen aus!

Du benötigst noch 10 Personen mit Ausbildung Wasserwerfer für die restlichen 2 Wasserwerfer

 

wenn Du SEK bzw. MEK bauen willst:

Jeder Zug benötigt bei Mindestbesetzung 19 Personen

davon 18 mit Ausbildung SEK bzw. MEK, 1 Ausbildung FüKw

bei voller Besetzung 24 Personen

davon 21 mit Ausbildung SEK bzw. MEK, 3 Ausbildung FüKw

 

SEK/MEK je Zug:

3 Zivilfahrzeuge *A

1 Kleinbus (MTW) *A

1 FüKw *A

 

So schaut eine fertig ausgebaute BePo-Wache für Verbandseinsätze aus.

Einstellungen bei den Fahrzeugen:

 

Bei der BePo sind die Fahrzeuge vorgegeben die Du kaufen kannst.

 

Nachdem Die erste Person auf der Wache ist (Einstellen) kaufst Du 1 GruKw, dann jeden Tag einen weiteren.

Weitere Fahrzeuge erst dann kaufen, wenn die benötigten Personen ausgebildet sind.

 

An jedem Fahrzeug (GruKw, leBefKw...) nimmst Du folgende Einstellungen vor, dazu das Fahrzeug auf der Wache auswählen

Beim Fahrzeug klickst Du auf Bearbeiten (der Button mit dem Stift).

Bei Fahrzeug bearbeiten machst Du folgende Eingabe:

Du kannst den "Funkrufnamen" frei wählen.

Du stellst die "Max. Personenanzahl" auf 1, damit nicht benötigtes Personal auf der Wache bleibt und ausgebildet werden kann

(bei WaWe und SEK/MEK Fahrzeugen ist die kleinste einstellbare "Max. Personenanzahl" abweichend).

 

Wichtig: Den Fahrzeugen wird eine "Eigene Fahrzeugklasse" zugewiesen. Den Namen kannst Du frei wählen.

Er muss für alle Fahrzeuge die Du für Verbandseinsätze verwenden willst (GruKw, leBefKw, FüKw, WaWe, SEK und MEK) gleich sein,

auch wenn sie auf verschiedenen Wachen stehen.

Diese Einstellungen (wichtig ist "Eigene Fahrzeugklasse") machst Du bei jedem BePo-Fahrzeug für Verbandseinsätze.

Nicht beim Gefangenenkraftwagen durchführen, falls Du ihn hast (da er nicht zu Einsätzen mit Gefangenen geschickt werden darf würde er das Konzept stören).

 

Änderungen speichern.

 

Nun hat das Fahrzeug folgende Eigenschaften:

Max. Personenanzahl: 1 (wenn nichts anderes angegeben)

Fahrzeugtyp: hier steht die von Dir gewählte Fahrzeugklasse

Nun gehst Du auf den Button "Personalzuweisung" und weist dem Fahrzeug eine Person zu (bzw. so viele wie bei Max. Personenanzahl angegeben). Dies erleichtert den Überblick über das verfügbare Personal.

 

Farbe der Buttons:

Grün: frei, keinem Fahrzeug zugewiesen

Weiss: diesem Fahrzeug zugewiesen

Orange: anderem Fahrzeug zugewiesen

(das Bild zeigt die Personalzuweisung bei einem leBefKw)

Damit sind alle Einstellungen für das Fahrzeug durchgeführt.

 

Diese Einstellungen (wichtig ist "Eigene Fahrzeugklasse") machst Du bei jedem BePo-Fahrzeug für Verbandseinsätze.

Nicht beim Gefangenenkraftwagen durchführen, falls Du ihn hast (da er nicht zu Einsätzen mit Gefangenen geschickt werden darf würde er das Konzept stören).

 

Button für Alarm und Ausrückeordnung anlegen:

 

Wenn das erste Fahrzeug der eigenen Fahrzeugklasse zugeordnet ist kannst Du eine AAO für die BePo-Fahrzeuge anlegen

(vorher geht es nicht).

AAO bedeutet, das bei jedem Einsatz den Du öffnest ein Button erscheint,

mit dem Du Fahrzeuge alarmieren kannst. Es wird immer das Fahrzeug alarmiert, das die kürzeste Anfahrtszeit hat.

Wir richten es so ein, das ein beliebiges für VE bestimmtes BePo-Fahrzeug alarmiert wird.

Die AAO findest du unter dem Menüpunkt Profil / Alarm und Ausrückeordnung.

Du klickst auf das grüne Plus um eine neue AAO zu anzulegen

Folgende Einstellungen nimmst Du vor:

Unter "Bezeichnung" wird die Beschriftung des Buttons eingegeben, sie ist frei wählbar

Bei "Farbe" kannst Du die Farbe des Buttons wählen

Bei "Spaltennummer" und "Kategorie" kannst Du die Position des Buttons wählen

Im Feld "Wachen" wird nichts eingetragen

"Hotkey" kannst Du selber ausprobieren (oder frei lassen)

Kein Haken bei "Bisherige Auswahl.. zurücksetzen"

 

Du wählst unten den Reiter "Eigene Fahrzeugklasse"

Dort wird Dir die bei den Fahrzeugen eingegebene Fahrzeugklasse angezeigt.

In das Feld daneben eine 1 eintragen. (es wird jedesmal wenn Du auf den Button drückst 1 Fahrzeug alarmiert)

(werden bei Dir mehrere Fahrzeugklassen angezeigt, dann hast Du Dich bei einem Fahrzeug vertippt,

oder bereits für andere Fahrzeuge eigene Fz-Klassen erstellt).

Änderungen speichern und du kommst zurück auf die Übersichtsseite

 

Die Übersichtsseite der AAO sollte nun so (oder so ähnlich) aussehen, und der von Dir erstellte Button vorhanden sein

Damit sind wir mit den Vorbereitungen fertig

 

Wenn Du nun einen Einsatz öffnest, erscheint der Button für Deine BePo Fahrzeuge

 

Du brauchst nun um ein BePo-Fahrzeug zum VE zu schicken nur einmal auf den Button drücken, damit wird das nächstliegende BePo-Fz das der eigenen Fahrzeugklasse zugeordnet ist ausgewählt (egal ob es ein GruKw, WaWe .... ist, egal von welcher BePo-Wache). Danach wie gewohnt alarmieren.

Je nach Entfernung zum Einsatz musst Du (wie auch bei deinen anderen Fahrzeugen) die maximale Entfernung ändern

(hier ist sie auf 100 km) um Dein BePo-Fz alarmieren zu können.