Durch die Neue Funktion im Inhaltsverzeichnis ist es leichter jetzt
zu den Punkten zu gelangen ohne lange zu Scrollen.
Um wieder nach oben zu kommen befindet sich links ein Pfeil "Nach Oben".
Ich wünsche dir Viel Spaß damit.
Eure FiB7
1.0 Technisches Hilfswerk Wache
Benötigte Ausbauten:
1. Technischer Zug:
Bergungsgruppe 2, Zugtrupp und Fachgruppe Räumen
Start Personal: 9
Start Fahrzeug: Gerätekraftwagen (GKW)
Kosten einer THW Wache: 200.000 Credits
2.0 Ausbauten, Fahrzeuge und Anhänger
2.1 Zugtrupp
Ausbau:
1. Technischer Zug: Zugtrupp
Erstellt einen Stellplatz für einen Manschaftstransportwagen (MTW).
Kosten und Dauer: 25.000 Credits / 7 Tage
2. Technischer Zug: Zugtrupp
Erstellt einen Stellplatz für einen Manschaftstransportwagen (MTW).
Kosten und Dauer: 25.000 Credits / 7 Tage
Vorraussetzung:
2. Technischer Zug - Bergungsgruppe
Fahrzeug:
Mannschaftstransportwagen Technischer Zug
Kosten: 2.500 Credits
Min. Personen: 1
Max. Personen: 4
Ausbildung und Dauer: Zugtrupp / 7 Tage
2.2 Bergungsgruppe
Ausbau:
Erstellt einen Stellplatz für einen Gerätekraftwagen (GKW).
Kosten und Dauer: 25.000 Credits / 3 Tage
Vorraussetzungen:
1. Technischer Zug:
Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung
Zugtrupp
Fahrzeug:
Gerätekraftwagen
Kann den Rüstwagen (RW) der Feuerwehr ersetzen.
Kosten: 13.000 Credits
Min. Personen: 1
Max. Personen: 9
2.3 Fachgruppe Notversorgung / Notinstandsetzung
Ausbau:
1. Technischer Zug:
Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung
Erstellt Stellplätze für einen Mehrzweck-Gerätewagen (MZGW) der FGr N und einen NEA50-Anhänger.
Ermöglicht Einsatzarten: NEA50-Einsätze
Kosten und Dauer: 25.000 Credits / 7 Tage
2. Technischer Zug:
Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung
Erstellt Stellplätze für einen Mehrzweck-Gerätewagen (MZGW) der FGr N und einen NEA50-Anhänger.
Ermöglicht Einsatzarten: NEA50-Einsätze
Kosten und Dauer: 25.000 Credits / 7 Tage
Vorraussetzung:
2. Technischer Zug - Bergungsgruppe
Fahrzeuge:
Mehrzweck-Gerätewagen der Fachgruppe N
Kosten: 15.000 Credits
Min. Personen: 1
Max. Personen: 9
Anhänger:
Netzersatzanlage 50 kVA
Kosten: 15.000 Credits
Die Netzersatzanlage 50 kVA (NEA50) versorgt elektrische Einsatzgeräte mit Strom.
2.4 Mannschaftstransportwagen des Ortsverbands
Ausbau:
Erstellt Stellplätze für zwei MTW-OV.
Kosten und Dauer: 50.000 Credits / 3 Tage
Fahrzeug:
Manschaftstransportwagen des Ortsverbands
Kosten: 19.000 Credits
Mannschaftstransportwagen unterstützen Fachgruppen indem sie Personal zu Einsatzstellen transportieren.
Min. Personen: 1
Max. Personen: 5
2.5 Fachgruppe Räumen
Ausbau:
Erstellt Stellplätze für die Fahrzeuge der Fachgruppe Räumen.
Kosten und Dauer: 25.000 Credits / 7 Tage
Vorraussetzungen:
1. Technischer Zug:
Fachgruppe Notversorgung / Notinstandsetzung
Zugtrupp
Fahrzeuge:
Lastkraftwagen-Kipper 9 t
Kosten: 15.000 Credits
Min. Personen: 1
Max. Personen: 3
Ausbildung und Dauer: Fachgruppe Räumen / 7 Tage
Mannschaftslastwagen Typ V
Kosten: 2.500 Credits
Min. Personen: 1
Max. Personen: 6
Ausbildung und Dauer: Fachgruppe Räumen / 7 Tage
Anhänger:
Anhänger Drucklufterzeugung
Es handelt sich um einen Anhänger, der ein Zugfahrzeug benötigt. (MzGW (FGr N), GKW, MLW 5)
Kosten: 10.000 Credits
Radlader groß
Es handelt sich um einen Anhänger, der ein Zugfahrzeug benötigt. (LKW K 9)
Kosten: 15.000 Credits
2.6 Fachgruppe Wassergefahren
Ausbau:
Erstellt Stellplätze für die Fahrzeuge und Boote der Fachgruppe Wassergefahren.
Ermöglicht Einsatzarten: Wasserrettungs-Einsätze
Kosten und Dauer: 500.000 Credits / 7 Tage
Vorraussetzungen:
1. Technischer Zug:
Fachgruppe Notversorgung / Notinstandsetzung
Zugtrupp
Fahrzeuge:
Tauchkraftwagen
Kosten: 10.000 Credits
Min. Personen: 1
Max. Personen: 2
Ausbildung und Dauer: Fachgruppe Bergungstaucher / 7 Tage
LKW-Kipper, 7 t, geländegängig
Kosten: 10.000 Credits
Min. Personen: 1
Max. Personen: 2
Ausbildung und Dauer: Fachgruppe Wassergefahren / 3 Tage
Anhänger:
Mehrzweckboot (MzB) auf Transporthänger
Es handelt sich um einen Anhänger, der ein Zugfahrzeug benötigt. (LKW 7 Lkr 19 tm)
Kosten: 6.000 Credits
Schlauchboot 1 t auf Transporthänger
Es handelt sich um einen Anhänger, der ein Zugfahrzeug benötigt. (LKW 7 Lkr 19 tm)
Kosten: 6.000 Credits
Mehrzweckarbeitsboot mit Bugklappe auf Transport-Anhänger
Es handelt sich um einen Anhänger, der ein Zugfahrzeug benötigt. (LKW 7 Lkr 19 tm)
Kosten: 6.000 Credits
2.7 Fachgruppe Ortung
Ausbau:
Erstellt Stellplätze für die Fahrzeuge und Anhänger der Fachgruppe Ortung.
Kosten und Dauer: 450.000 Credits / 7 Tage
Vorraussetzungen:
1. Technischer Zug:
Fachgruppe Notversorgung / Notinstandsetzung
Zugtrupp
Fahrzeug:
Mannschaftstransportwagen der Fachgruppe Ortung
Der MTW-O transportiert Arbeitsmaterial und Personal der Fachgruppe Ortung zur Einsatzstelle.
Kosten: 19.000 Credits
Ausbildung und Dauer: Rettungshundeführer / 7 Tage
Anhänger:
Anhänger Hundetransport
Es handelt sich um einen Anhänger, der ein Zugfahrzeug benötigt. (MTW-O)
Benötigt 4 Personen mit Sonderausbildung an der Schule für das Zugfahrzeug.
Kosten: 19.000 Credits
2.8 Fachgruppe Wasserschaden / Pumpe
Ausbau:
Erstellt Stellplätze für die Fahrzeuge und Anhänger der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen.
Kosten und Dauer: 200.000 Credits / 7 Tage
Vorraussetzungen:
1. Technischer Zug:
Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung
Zugtrupp
Fahrzeuge:
Mannschaftslastwagen Typ IV mit Ladebordwand
Kosten: 15.000 Credits
Min. Personen: 1
Max. Personen: 7
Ausbildung und Dauer: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpe / 7 Tage
Lastkraftwagen Plane/Spriegel mit Ladebordwand, 7 t, Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen
Der Lastkraftwagen LKW 7 Lbw dient zur Beförderung von Fachgruppen-Personal, als Zugfahrzeug für Anhänger und zum Transport von Arbeits- und Baumaterial.
Kosten: 15.000 Credits
Min. Personen: 1
Max. Personen: 3
Ausbildung und Dauer: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpe / 7 Tage
Anhänger:
Anhänger mit Schmutzwasserkreiselpumpe
Schmutzwasserkreiselpumpen besitzen eine hohe Förderleistung und werden bei starken Überschwemmungen eingesetzt. Die verlasteten Schläuche erlauben im Notfall den Einsatz als Schlauchwagen.
Es handelt sich um einen Anhänger, der ein Zugfahrzeug benötigt. (LKW 7 Lbw (FGr WP), MLW 4, LKW 7 Lbw)
Kosten: 15.000 Credits
Anhänger Plane/Spriegel für Nutzlast, 7 t
Der Anhänger 7 t dient zum Transport von zusätzlichem Einsatzgerät, Baumaterial und geborgenen Sachgütern. Ferner steht er kann er im Notfall als Schlauchwagen eingesetzt werden.
Es handelt sich um einen Anhänger, der ein Zugfahrzeug benötigt. (LKW 7 Lbw (FGr WP), MLW 4, LKW 7 Lbw)
Kosten: 6.000 Credits
2.9 Fachgruppe Schwere Bergung
Ausbau:
Erstellt einen Stellplatz für einen Mehrzweck-Gerätewagen (MZGW) der FGr SB.
Kosten und Dauer: 200.000 Credits / 7 Tage
Vorraussetzungen:
1. Technischer Zug:
Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung
Zugtrupp
Fahrzeug:
Mehrzweck-Gerätewagen (SB)
Ein Mehrzweck-Gerätewagen mit schwerer Ausrüstung zur Rettung und Bergung.
Kosten: 15.000 Credits
Ausbildung und Dauer: Fachgruppe Schwere Bergung / 7 Tage
2.10 Fachgruppe Elektroversorgung
Ausbau:
Erstellt Stellplätze für einen NEA200-Anhänger und einen LKW 7 Lbw.
Ermöglicht Einsatzarten: NEA200-Einsätze
Kosten und Dauer: 200.000 Credits / 7 Tage
Vorraussetzungen:
1. Technischer Zug:
Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung
Zugtrupp
Fahrzeug:
Lastkraftwagen Plane/Spriegel mit Ladebordwand, 7 t, Fachgruppe Elerktroversorgung
Der Lastkraftwagen LKW 7 Lbw dient zur Beförderung von Fachgruppen-Personal, als Zugfahrzeug für Anhänger und zum Transport von Arbeits- und Baumaterial.
Kosten: 15.000 Credits
Max. Personen: 3
Ausbildung und Dauer: Fachgruppe Elektroversorgung / 7 Tage
Anhänger:
Netzersatzanlage 200 kVA
Die Netzersatzanlage 200 kVA (NEA200) dient zur temporären Stromerzeugung mit der Eignung zur parallelen Netzeinspeisung.
Kosten: 50.000 Credits