Dank der unermesslichen Güte des Spielbetreibers wurde der Vorschlag für die Sonderlöschmittel wie üblich mangelhaft umgesetzt.
Das SLF wird in der AAO auch als normales Löschfahrzeug behandlt. Bei der Anforderung 1 LF wird es auch ausgewählt.
Es ist also zu Einsätzen unterwegs bei denen es nicht benötigt wird - wird es benötigt ist es deswegen nicht immer verfügbar. Ausserdem kann die Fehlermeldung kommen dass das Fahrzeug fehlt obwohl es mitalarmiert wurde. Bei geplanten Einsätzen können die nur 2 Personen zu Problemen führen.
Die einfache Form der Katzenrettung:
SLF zum Einsatz schicken. Kräftig den Baum schütteln oder das Tier erschrecken. Tierschutzgerecht, durch den Schaumteppich landet die Katze weich.
Button 1 LF: Das SLF ist das erste Löschfahrzeug, wird deswegen als LF alarmiert. Steht nicht mehr für benötigte Einsätze zur Verfügung.
Angeblich kein SLF vorhanden obwohl verfügbar:
Button 1LF + 1 SLF: Zuerst wird das LF ausgewählt. Da das SLF als LF funktioniert wird es ausgewählt. Für das SLF in der AAO ist jedoch keines mehr verfügbar. Daher die Fehlermeldung.
hier klappt es
Button 1LF + 1 SLF: Das SLF steht bei den freien Fahrzeugen nach dem LF, deshalb klappt es. Dies gilt allgemein, vor dem SLF muss mindestens die benötigte Anzahl an Löschfahrzeugen stehen.
Da als erstes immer die LF augewählt werden müssen wir dem SLF diese Eigenschaft nehmen.
Das machen wir indem wir dem SLF eine eigene Fahrzeugklasse geben.
Zusätzlich setzen wir den Haken bei "Nur die eigene Fahrzeugklasse in der AAO verwenden...". Damit ist das SLF nicht mehr als SLF oder LF alarmierbar, nur noch über die Fahrzeugklasse.
Dazu das Fahrzeug in der Wache auswählen und auf Bearbeiten gehen
Eigene Fahrzeugklasse eintragen, ich verwende hier eSLF
(freie Wahl, muss aber bei allen SLF gleich heissen. Gross-Kleinschreibung beachten)
Haken setzen bei "Nur die eigene Fahrzeugklasse in der AAO verwenden..."
dann speichern
nun ist das SLF fertig. bei Fahrzeugtyp steht nun unsere einge Fahzeugklasse
Diese Einstellung muss bei allen SLF durchgeführt werden.
Leider haben wir noch kein entsprechendes Script gefunden.
Betroffene AAO-Buttons anpassen
Bei SLF die eingetragene Anzahl merken und durch 0 ersetzen
In den Reiter "Eigene Fahrzeugklasse" wechseln und bei eSLF die benötigte Anzahl reinschreiben.
speichern nicht vergessen ;-)
Die eigene Fahrzeugklasse wird automatisch hinzugefügt.
Falls Du mehrere SLF-Fahrzeugklassen (Tippfehler) hast, kannst Du alle SLF zu einem Einsatz schicken. das auf der Wache bleibt hat die FzKlasse mt dem Tippfehler ;-)
Das wars schon. Nun kann das SLF auch an erster Stelle stehen, die Alarmierung klappt problemlos
Button 1LF + 1 eSLF: Das SLF wird nicht als LF ausgewählt.